Metall\Blei-DE-mix-2000

Referenzen

# 1 ESU/PSI/BEW 1996
# 2 DOE 1985

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Wolfgang Jenseit
Quelle Öko-Institut
Review Status Review in Arbeit
Review durch Wolfgang Jenseit
Letzte Änderung 27.05.2010 23:44:42
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Metalle - Herstellung und Bearbeitung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 27.43 Erzeugung und erste Bearbeitung von Blei, Zink und Zinn
GUID {0E0B2AB2-9043-11D3-B2C8-0080C8941B49}

Lieferanten


Lieferant Anteil   Transport mit Länge
Metall\Blei-DE-primär-2000 50,000000 %
Metall\Blei-DE-sekundär-2000 50,000000 %
Summe 100,00000 %

Kosten


Metall\Blei-DE-primär-2000 50,000000 % 1,2425*10-3 €/kg
Metall\Blei-DE-sekundär-2000 50,000000 % 13,506*10-3 €/kg
Summe     7,3740*10-3 €/kg

Kommentar

Blei aus Bleierzverhüttung (Primärblei) und Recycling (Sekundärblei), Angaben in #1 basieren auf Mengen und Energiedaten aus (Boustead 1979) für die Primärbleierzeugung und auf #2 für die Sekundärbleierzeugung. Genese der Daten: Es werden folgende Angaben gemacht Mengeninput Einheit Primärblei Sekundärblei berücksichtigt: Strom GJ/t 3,18 0,08 Diesel in Baumaschinen GJ/t 0,89 - Industriekohlenfeuerung GJ/t 7,3 - Erdgas in Feuerung GJ/t 6,3 1,04 Sprengstoff kg/t 5,6 - Kalkstein kg/t 120 - Eisenerz kg/t 70 - Emissionen, Blei kg/t 3 0,2 Nicht berücksichtigt: Stahl unlegiert kg/t 17 Transport Emissionen: As kg/t 0,3 - Cd kg/t 0,0055 0,0025 Hg kg/t 0,003 - Zn kg/t 0,11 0,3 Wichtige Angaben fehlen, z.B. die So2-Emissionen wie die Schwefelsäureproduktion.